Zum Hauptinhalt springen

Sportrecht

Fachanwaltschaft

Die Fachanwaltschaft Sportrecht – Wann lohnt sich der Einsatz?

Rechtsanwält*innen mit dem Titel „Fachanwältin für Sportrecht“ bzw. „Fachanwalt für Sportrecht“ verfügen über besondere Kenntnisse in den spezifischen rechtlichen Rahmenbedingungen des Sports. Dazu gehören das Vereins- und Verbandsrecht, das Arbeitsrecht im Profisport, das Sportvertragsrecht, Dopingrecht, sportbezogenes Haftungsrecht sowie das nationale und internationale Sportverbandsrecht einschließlich der Schiedsgerichtsbarkeit. Auch medien-, vermarktungs- und markenrechtliche Aspekte im Sportbereich gehören zum typischen Tätigkeitsfeld.

Fachanwält*innen für Sportrecht vertreten sowohl Sportler*innen als auch Vereine, Verbände, Agenturen oder andere Akteur*innen des organisierten Sports – sowohl beratend als auch prozessual vor staatlichen Gerichten und Sportschiedsgerichten. Teilweise sind sie als Syndikusrechtsanwältinnen und Syndikusrechtsanwälte in Vereinen beschäftigt.

Ihre Mandant*innen sind häufig

  • Profisportler*innen oder deren Berater*innen, z. B. bei Vertragsverhandlungen, Disziplinarverfahren oder Dopingvorwürfen,
    Sportvereine und -verbände bei Satzungsfragen, Lizenzierungsverfahren oder internen Konflikten
  • Trainer*innen und Betreuer*innen in arbeits- oder vertragsrechtlichen Auseinandersetzungen
  • Agenturen und Sponsoren in Fragen der Sportvermarktung, Namens- oder Bildnutzungsrechte
  • Amateur- oder Breitensportler*innen, etwa bei Haftungsfragen im Trainings- oder Wettkampfbetrieb

Inlandsrechtsgebiete (22)

Gemeinnützigkeitsrecht
Gesellschaftsrecht
Hörfunk-, Fernseh- und Internetrechte
Markenrecht
Nationale Sportverbands- und -schiedsgerichtsbarkeit
Persönlichkeitsrecht
Recht der staatlichen Sportförderung und -subvention
Recht des geistigen Eigentums
Recht des Sponsorings
Satzungen und Statuten nationaler Sportorganisationen und -verbände
Spendenrecht
Sportrecht
Sportrechtliche Bezüge des Arbeitsvertragsrechts
Sportrechtliche Bezüge des Arzneimittelrechts (Doping)
Sportrechtliche Bezüge des Dienstvertragsrechts
Sportrechtliche Bezüge des Medienrechts
Sportrechtliche Bezüge des nationalen Haftungsrechts
Sportrechtliche Bezüge des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts
Sportvertragsrecht
Sportwettrecht / Schutz vor Sportmanipulation
Urheberrecht
Vereins- und Verbandsrecht

Auslandsrechtsgebiete (4)

Internationale Sportverbands- und -schiedsgerichtsbarkeit
Sportrechtliche Bezüge des internationalen Haftungsrechts
Völkerrecht im Sportrecht
Zwischenstaatliches Recht im Sportrecht

Die besonderen theoretischen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen, die für die Fachanwaltsbezeichnung im Sportrecht erforderlich sind, sind in § 14q der Fachanwaltsordnung (FAO) geregelt.

Bundesweit gibt es 56 Fachanwaltitel zu dieser kleinsten Fachanwaltschaft, 7 Fachanwältinnen und 49 Fachanwälte für Sportrecht.

Info-Material

Für Ihren Antrag auf Verleihung der Fachanwaltschaft bieten wir das Merkblatt (Sportrecht).

Mitglieder (1)

Consent Management Platform von Real Cookie Banner