Zum Hauptinhalt springen

Internationales Wirtschaftsrecht

Fachanwaltschaft

Die Fachanwaltschaft Internationales Wirtschaftsrecht – Wann lohnt sich der Einsatz?

Das internationale Wirtschaftsrecht umfasst alle rechtlichen Fragestellungen, die sich aus grenzüberschreitenden wirtschaftlichen Tätigkeiten ergeben.

Fachanwältinnen und Fachanwälte für Internationales Wirtschaftsrecht beraten bei internationalen Verträgen, Handelsstreitigkeiten, grenzüberschreitender Unternehmensstrukturierung, Exportkontrollen und der Einhaltung internationaler Rechtsnormen. Die Mandantschaft ist international und vielfältig – von exportorientierten Mittelständlern bis zu multinationalen Konzernen.

Ihre Mandant*innen sind häufig

  • Export- und Importunternehmen – Gestaltung und Prüfung internationaler Liefer- und Vertriebsverträge, Incoterms, Zollrecht
  • Multinationale Unternehmen – Compliance mit internationalen Sanktionen und Embargos, transnationale Lieferkettenverträge
  • Mittelständische Unternehmen mit Auslandsgeschäft – Joint Ventures, Handelsvertreterrecht, internationale AGB und Rechtswahlklauseln
  • Start-ups mit internationalem Wachstum – Markteintrittsstrategien, IP-Schutz im Ausland, Investitionsschutz
  • Logistik- und Speditionsunternehmen – Transportrecht, grenzüberschreitende Haftungsfragen, Versicherungslösungen
  • Unternehmen mit Tochtergesellschaften im Ausland – Gesellschaftsrechtliche Strukturierung, Steuer- und Haftungsfragen
  • Ausländische Investor*innen und Beteiligungsgesellschaften – Due Diligence, Unternehmenskäufe, Vertragsverhandlungen nach deutschem und EU-Recht
  • Schiedsparteien im internationalen Wirtschaftsrecht – Vertretung in internationalen Schiedsverfahren (z. B. ICC, DIS, UNCITRAL)

Inlandsrechtsgebiete (8)

Existenzgründung
Factoring
Geldwäschebekämpfung und -prävention
Korruptionsbekämpfung / Betrugsbekämpfung
Mergers & Acquisitions
Outsourcing
Rechtsvergleichung
Zoll- und Außenwirtschaftsrecht

Auslandsrechtsgebiete (8)

Europäisches Beihilfenrecht
Europäisches Wettbewerbsrecht
International vereinheitlichtes Gesellschaftsrecht
International vereinheitlichtes Handelsrecht
Internationales Steuerrecht
Internationales Wirtschaftsrecht
Internationales Zivilprozess- und Schiedsverfahrensrecht
Kollisionsrecht (Internationales Privatrecht)

Die Anforderungen an die praktischen Erfahrungen der Fachanwältinnen und Fachanwälte für internationales Wirtschaftsrecht sind in § 14n Fachanwaltsordnung (FAO) niedergelegt.

Die Fachanwaltschaft für internationales Wirtschaftsrecht ist (Stand 01.01.2025) eine der kleinsten Fachanwaltschaften bundesweit mit 262 Titeln, davon sind 72 Fachanwältinnen und 190 Fachanwälte für internationales Wirtschaftsrecht.

Info-Material

Für Ihren Antrag auf Verleihung der Fachanwaltschaft bieten wir das Merkblatt (Internationales Wirtschaftsrecht).

Mitglieder (1)

Consent Management Platform von Real Cookie Banner