Zum Hauptinhalt springen

Insolvenzrecht / Insolvenz- und Sanierungsrecht

Fachanwaltschaft

Die Fachanwaltschaft Insolvenzrecht / Insolvenz- und Sanierungsrecht – Wann lohnt sich der Einsatz?

Rechtsanwält*innen mit dem Titel „Fachanwältin für Insolvenz- und Sanierungsrecht“ bzw. „Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht“ verfügen über besondere Kenntnisse in den Bereichen des Insolvenzrechts, des Anfechtungsrechts, der Unternehmenssanierung sowie angrenzender Gebiete wie dem Gesellschafts-, Arbeits- und Steuerrecht.

Sie begleiten Insolvenzverfahren – sowohl aus Sicht der Schuldner*innen als auch aus Sicht der Gläubiger*innen – und beraten umfassend bei Restrukturierungen und außergerichtlichen Sanierungen. Die Tätigkeit kann auch die Wahrnehmung von Funktionen wie Insolvenzverwalter*in oder Sachwalter*in in im Rahmen von Eigenverwaltungsverfahren umfassen.

Ihre Mandant*innen sind häufig

  • Unternehmen, die sich in der Krise befinden und Sanierungsberatung oder Unterstützung bei Eigenverwaltungsverfahren suchen
  • Gläubiger*innen, die Forderungen in Insolvenzverfahren geltend machen oder sich gegen Anfechtungsansprüche wehren müssen
  • Geschäftsführer*innen, die sich zu persönlichen Haftungsrisiken oder strafrechtlichen Risiken beraten lassen möchten
  • Insolvenzverwalter*innen, die externe rechtliche Expertise z. B. bei Anfechtungs- oder Haftungsfragen in Anspruch nehmen
  • Einzelpersonen, die eine Privatinsolvenz durchlaufen oder sich im Vorfeld außergerichtlich einigen möchten

Die Fachanwaltschaft darf auch mit der alten Bezeichnung Fachanwältin für Insolvenzrecht bzw. Fachanwalt für Insolvenzrecht geführt werden, wenn der Titel am 01.06.2022 bereits geführt werden durfte.

Inlandsrechtsgebiete (19)

Absonderung und Aussonderung (Insolvenzrecht)
Abwicklung von Rechtsverhältnissen (Insolvenz)
Arbeits- und Sozialrecht in der Insolvenz
Aufrechnung im Verfahren
Bilanzen, Bilanzanalyse und Abschlüsse
Buchführung und Rechnungslegung
Gesellschaftsrecht in der Insolvenz
Insolvenzanfechtung
Insolvenzantragsrecht inkl. Insolvenzgründe
Insolvenzgläubigerschaft
Insolvenzrecht
Insolvenzstrafrecht
Insolvenzverwaltung / Verwaltung der Masse
Liquidation
Restrukturierungsbeauftragung / -beratung
Sanierungsrecht mit -beratung und -moderation
Steuerrecht in der Insolvenz
Verbraucherinsolvenz (Privatinsolvenz)
Vermögenssicherung und -stabilisierung

Auslandsrechtsgebiete (1)

Internationales Insolvenzrecht

ie besonderen theoretischen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen, die für die Fachanwaltsbezeichnung im Insolvenz- und Sanierungsrecht erforderlich sind, sind in § 14 Fachanwaltsordnung FAO geregelt.

Im Bundesgebiet sind 1.790 Personen berechtigt, den Titel zu führen, 377 davon sind Fachanwältinnen, 1.413 Fachanwälte für Insolvenz- und Sanierungsrecht.

Info-Material

Für Ihren Antrag auf Verleihung der Fachanwaltschaft bieten wir das Merkblatt (Insolvenz- und Sanierungsrecht) und eine Fallliste (Insolvenz- und Sanierungsrecht).

Consent Management Platform von Real Cookie Banner