Datenschutzinformation zur Anfertigung und Veröffentlichung von Veranstaltungsfotos
Verantwortliche:
Pfälzische Rechtsanwaltskammer Zweibrücken
Landauer Straße 17
66482 Zweibrücken
Telefon: 06332-8003-0
Telefax: 06332-8003-19
Website: www.rak-zw.de
E-Mail: zentrale@rak-zw.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Der behördliche Datenschutzbeauftragte der Pfälzischen Rechtsanwaltskammer Zweibrücken ist Herr Jörg Mathis, 1826.IT GmbH, Markenbildchenweg 21, 56068 Koblenz, Telefon: +49 (0)261-915480, Fax: +49 (0)261-9154850, E-Mail: j.mathis@madabe.de
Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung:
Im Rahmen der Veranstaltung werden Fotografien von den Anwesenden und damit möglicherweise auch von Ihnen erstellt. Daraus folgt gegebenenfalls eine Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Erhebung basiert betreffend die Verantwortliche auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Die Fotografien werden zum Zwecke der Dokumentation der Veranstaltung und der Berichterstattung über die Veranstaltung gespeichert, verarbeitet und veröffentlicht. Diese Zwecke stellen für die Pfälzische Rechtsanwaltskammer Zweibrücken gleichzeitig ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f DS-GVO dar.
Die Veröffentlichung der Fotografie erfolgt auf den Internetseiten der Verantwortlichen sowie gegebenenfalls in Newslettern, Pressemeldemeldungen, dem Kammerreport oder in internen Medien derselben.
Empfänger:
Durch die Veröffentlichungen werden ausgewählte Fotos der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Speicherdauer:
Die im Anschluss an die Veranstaltung nicht verwendeten Fotos werden unverzüglich gelöscht/für die Dauer von zwei Jahren gespeichert und danach vernichtet; die veröffentlichten Fotos werden nach spätestens zwei Jahren aus dem Internetangebot der Kammer entfernt und gelöscht.
Betroffenenrechte:
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft zu verlangen, welche personenbezogenen Daten bei den oben aufgeführten Verantwortlichen der Veranstaltung über Sie verarbeitet werden. Sie können deren Berichtigung und Löschung verlangen. Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen (z.B. in Fällen, in denen die Richtigkeit Ihrer Daten nicht feststeht). Ihre Daten dürfen dann nur noch eingeschränkt verarbeitet werden.
Sie können der Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Verantwortlichen widersprechen, wenn hierfür Gründe aus Ihrer besonderen Situation vorliegen.
Ebenso haben Sie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.
Beschwerderecht:
Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Fotos gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Professor Dr. Dieter Kugelmann
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon: 06131-8920-0
Telefax: 06131-8920-299
Webseite: https://www.datenschutz.rlp.de/
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de